Unterstützung Familie
Verschiedene Möglichkeiten Unterstützung für die Familie zu erlangen:
Entlastungsdienst Aargau - Solothurn
Der Entlastungsdienst Aargau - Solothurn entlastet seit über 25 Jahren Familien. Die Kernkompetenzen sind die Betreuung von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren mit einer Behinderung, psychischer oder köperlichen Einschränkung.
Homepage: | Entlastungsdienst Aargau - Solothurn |
Telefon: | 058 680 21 50 |
E-Mail: | ag-so@entlastungsdienst.ch |
Babysittervermittlung
Suchen Sie einen vertrauenswürdigen Babysitter, der ab und zu Ihre Kinder betreut? Das Schweizerische Rote Kreuz unterstützt Sie bei der Suche.
Homepage: | Babysittervermittlung |
Telefon: | 058 400 45 75 |
Kinder-Spitex
Die Kinderspitex übernimmt die vollständige und bedarfsgerechte Pflege Ihres Kindes. Das Angebot richtet sich an kranke, verunfallte, behinderte Kinder und Kinder in palliativen Situationen, vom Säugling bis zum Jugendlichen.
Homepage: | Kinderspitex |
Telefon: | 062 726 01 00 |
E-Mail: | r.schmid@spitexkinder.ch |
Begleitete Besuchstage Aargau (BBT)
Eltern, welche mit besonderen Trennungs-, Scheidungs- oder anderen Konflikten konfrontiert sind und das Besuchsrecht nicht selbständig zum Wohl des Kindes wahrnehmen können, bieten die Begleiteten Besuchstage einen geschützten Rahmen für die Ausübung des Besuchsrechts unter fachlicher Begleitung. Das Angebot richtet sich an Kinder getrennt lebender, geschiedener, allein erziehender oder in anderen konfliktbelandenen Verhältnissen lebender Eltern.
Homepage: | Begleitete Besuchstage Aargau |
Telefon: | 056 450 39 44 |
E-Mail: | info@bbt-ag.ch |
Unterstützungsbeitrag Kinderbetreuung
Unterstützungsbeiträge für familien- und schulergänzende Betreuung von Kindern bis zum Abschluss der Primarschule.
Homepage: | Unterstützungsbeitrag |
Telefon: | 056 269 71 11 |
E-Mail: | salome.erne@badzurzach.ch |
Stipendien und Darlehen
Mit Ausbildungsbeiträge unterstützt der Kanton Aargau Menschen, die ihre Ausbildung nicht alleien finanzieren können. Ausbildungsbeiträge werden als Stipendien und rückzahlbare zinslose Darlehen gewährt.
Während für erste Ausbildungen der Sekundarstufe II (berufliche Grundbildung, Mittelschulen) hauptsächlich Stipendien gewährt werden, besteht für Ausbildungen der Tertiärstufe (Universität, ETH, Fachhochschulen, höhere Fachschulen) eine fixe Verknüpfung von Stipendien mit Darlehen.
Genauere Informationen erfahren Sie unter:
Homepage Informationen: | Informationen |
Homepage Gesuchseingabe: | Gesuchseingabe |
Telefon: | 062 835 22 70 |
E-Mail: | stipendien@ag.ch |
Prämienverbilligung
Der Kanton Aargau gewährt seinen Einwohnerinnen und Einwohnern in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen Verbilligungsbeiträge für die obligatorische Krankenpflegeversicherung. Ob einen Anspruch besteht, geht aus den Steuerdaten hervor. Die Anmeldung kann direkt bei der SVA Aargau vorgenommen werden.
Homepage: | Prämienverbilligung |
Telefon: | 062 836 81 81 |